Direkt zum Hauptbereich

[Rezension] Paper Swan - Ich will dich nicht lieben

Verlag: Egmont Lyx 
Autor: Leylah Attar 
Erscheinungsdatum: 14. Oktober 2016
Seitenanzahl: 392
ISBN: 9783736302891

"Wie kann man so viel Schmerz spüren und trotzdem am Leben bleiben?" 

Cover 

Ich finde es super das der Verlag das Originalcover beibehalten hat. Es könnte nicht besser zum Buch passen. Und ein wahrer Eye-catcher ist es ohnehin. 

Schreibstil 

Ein sehr guter Schreibstil, welcher das geschehene fast bildlich darstellt. 

Inhalt

Als Skye Sedgewick im stickigen Kofferraum eines fahrenden Autos aufwacht, rechnet sie mit ihrem sicheren Tod. Doch ihr Entführer lässt sie am Leben und verschleppt Skye stattdessen auf ein kleines Boot, wo er sie mehrere Wochen gefangenhält - Wochen voller Hunger, Demütigung, Schmerz und Angst. Auf hoher See und ohne Ziel hat Skye bald alle Hoffnung verloren, dass man sie findet und befreit. Und mit jedem anbrechenden Tag sehnt sie sich mehr nach Erlösung. Sie kann an nichts anderes mehr denken als den Tod - und an Esteban, den wichtigsten Menschen in ihrem Leben. Als Kinder waren sie einst unzertrennlich, bis Esteban von einem Tag auf den anderen einfach aus ihrem Leben verschwand. Skyes größter Wunsch war es, ihn eines Tages wiederzusehen, doch diese Hoffnung stirbt mit jedem Blick in die eiskalten Augen ihres Peinigers. Bis Skye erkennt, dass sie sich in diesen Augen schon einmal verloren und ihr Entführer sie nicht zufällig ausgewählt hat. 



Meinung 

Sky wird am Tage ihres Geburtstages entführt. Alles was sie bisher gekannt und für selbstverständlich erachtete, existierten plötzlich nicht mehr - Sauberkeit, Sicherheit. Stattdessen lebte sie in ständiger angst. 
Ihr Peiniger quält sie, schlägt sie und foltert sie. Er will sie brechen, das weiß Sky. Doch in diesen furchtbaren Momenten flüchtet sie sich in ihre Erinnerungen an ihre Kindheit. In die Erinnerungen an ihr Kindermädchen Mamalu und dessen Sohn Esteban. Immer haben die beiden Kinder zusammen gespielt bis sie eines Tages nicht mehr da waren. 

Ihr Peiniger Damian hält sie auf einem Boot gefangen. Sie hat trotz mehrmaliger Versuche zu fliehen keine Chance und ist ihm schutzlos ausgeliefert. 
Bis etwas folgenschweres passiert und sie Damian etwas genauer betrachtet. 

"Denn Liebe tragen wir im Herzen und können selbst in den dunkelsten Momenten in ihrem Licht Trost finden. Je tiefer wir lieben, desto heller scheint es." 

Ich habe zum Teil mit dem Stockholm-Syndrom gerechnet, aber was ich dann gelesen habe, hab ich so nicht erwartet. 
Ich kann den plötzlichen Stimmungswechsel von Sky auch nicht ganz verstehen. 
Sie wird geschlagen, ihre geliebten Haare werden ihr abgeschnitten und noch bedeutetend schlimmeres passiert und vom einen auf den anderen Moment ist es Liebe?!? 
Ich als bekennende Romantikerin liebe Happyends und mag es, wenn es Roman wird. 
Aber genau an diesen Stellen dachte ich mir: Sky, ist das dein ernst?! 

Die Erzählperspektive wechselte von Sky über Esteban zu Damian. Man konnte sie so besser in die jeweiligen Personen hinein versetzen und ihrer Beweggründe erfahren. 

Dennoch kann ich anschließend sagen, das es mir trotz allem gefallen hat. Vorallem die letzten 100 Seiten ❤ 

"Letzten Endes gibt jeder von uns sein Bestes, wir erschaffen unsere Geschichten nach und nach; wir schreiben und inszenieren sie und projizieren sie in die Welt. Manchmal begreifen wir die Geschichten anderer Menschen und manchmal nicht, aber hinter jeder Geschichte steckt noch eine und noch eine, sie fügen sich zu einer Kette zusammen, von der wir nur einen kleinen Teil sehen können, denn sie existieren bereits, wenn wir geboren werden und überdauern unseren Tod. Wer kann in einer einzigen Lebensspanne alles verstehen?" 


Ich vergebe trotzdem 4,5 ⭐ da mich die Geschichte zum Ende doch noch überzeugen konnte. 


Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

[Rezension] Das Reich der sieben Höfe - Flammen und Finsternis

Autor: Sarah J. Maas Verlag:  DTV Erscheinungsdatum: 4. August 2017 Seitenanzahl: 720 ISBN: 9783423761826 "Nein, ich wollte nie wieder schwach sein.  Ich wollte nie wieder von der Gunst anderer abhängig sein.  Ich wollte nie wieder von einem Wesen wie dem Attor nach Belieben gefoltert werden, nur weil ich hilflos war und mich nicht zu wehren wusste.  Nie wieder." Auch wenn die Cover mit den Originalen meiner Meinung nach nicht mithalten können, so sind die doch sehr ansehnlich. Dieses Mal hat die Kriegerin auf dem Cover ein gelbes Kleid an und ist von Schmetterlingen umgeben, was sehr gut auch zur Geschichte passt. Auch im zweiten Teil war ich wieder von der ersten Seite an gefesselt. Ich vergöttere diese Autorin mit ihrem bildgewaltigen, mitreißenden und absolut glaubwürdigen Schreibstil. Für mich ist Sarah J. Maas DIE Fantasyautorin schlechthin. Aus den Klauen von Amarantha befreit, kehrt Feyre zurück an den Frühlingshof. ...

[Rezension] Nur noch ein einziges Mal

Autor: Colleen Hoover Verlag:  DTV Erscheinungsdatum: 10. November 2017 Seitenanzahl: 416 ISBN: 9783423740302 "So etwas wie schlechte Menschen gibt es nicht.  Wir sind alle bloß Menschen, die manchmal schlimme Dinge tun." Ich bin dem Verlag so dankbar, das sie das originale Cover übernommen haben. Die zerstörte Orchidee auf dem weißen Hintergrund passt so gut zu der Geschichte. Es ist ein wahrer Eyecatcher und nahezu perfekt.  Colleen Hoover ist der helle Wahnsinn. Sie schreibt so gut, wie keine zweite. Der Schreibstil ist sehr locker und flüssig zu lesen. Sie schreibt über Themen, an denen sich manche Autoren nicht herantrauen würden und setzt diese so gekonnt in Szene, dass man entweder aus vollem Herzen lachen kann oder eben herzzerreißend weinen muss. Die Geschichte wird von Lily erzählt, was mich noch besser in ihre Gedankenwelt hat abtauchen lassen. Grandios! Einfach grandios!!! Als sie nach Boston zieht, fühlt Lily sich zunäch...

[Rezension] Calendar Girl - Berührt

Autor: Audrey Carlan  Seitenanzahl: 416  Verlag: Ullstein  Erscheinungsdatum: 12. August 2016 ISBN: 9783548288857 Cover Schon wie sein Vorgänger ist dieses Cover ein wahrer Eye-catcher. Man kann einfach nicht daran vorbei laufen, ohne es in den Händen halten zu wollen.  Schreibstil  Ein sehr guter, flüssiger Schreibstil, der es mir sehr schwer machte das Buch aus der Hand zu legen.  Meinung  Zum Anfang war ich etwas skeptisch, da mich der erste Teil nicht angesprochen hat. Die Protagonistin war naiv und mir etwas unsympathisch. Der zweite Teil hat mich aber nun abgeholt. Mia hat sich super entwickelt. Auch wenn ich immer noch nicht den Job als Escort Girl gutheißen kann, kann ich sie dennoch nun endlich verstehen.  Sie will nur das beste für ihren Vater und ihrer Schwester und das empfinde ich als sehr lobenswert.  Aber nun möchte ich euch die einzelnen Monate näher bringen.  Monat April  Mia soll im April die Freundin von Maso...