Direkt zum Hauptbereich

[Rezension] Die Wellington Saga - Verführung


Autor: Nacho Figueras mit Jessica Whitman
Verlag: Blanvalet
Seitenanzahl: 368
Erscheinungsdatum: 17. Juli 2017
ISBN: 9783734103735

"Ich kann dir nur eines sagen, Sebastian. 
Wenn du meinst, eine Frau gefunden zu haben, die du wirklich liebst, 
dann solltest du alles daransetzen, sie nicht gehen zu lassen."

Wie schon beim ersten Teil bin ich auch hier wieder verzaubert von dem Cover. Es sieht so schick und glamourös, das es einfach perfekt zu der Geschichte passt. Auch gefällt mir das grün sehr gut, da es meine Lieblingsfarbe ist.


Auch wenn ich mich beim ersten Teil sehr an den Schreibstil gewöhnen musste, so hatte ich dieses Mal gar keine Probleme damit und bin praktisch durch das Buch geflogen.

Sebastian ist in Wellington als Playboy der Familie Del Campo bekannt. Die Frauenwelt liegt ihm zu Füßen, und regelmäßig stürzt er sich in leidenschaftliche, unverbindliche Affären. Das Ansehen seiner prominenten Familie und die Gefühle anderer sind ihm egal, und er genießt stattdessen sein freies Leben in vollen Zügen, Bis er die faszinierende Regisseurin Katherine kennenlernt, die ihn mit ihrem Temperament auf eine Weise anzieht, die Sebastian bisher nicht kannte ...

Der erste Teil hat mir zwar gefallen, konnte mich aber nun wirklich nicht vom Hocker reißen. Daher war ich umso gespannter auf den zweiten Teil und bin so froh, dass er mir viel besser gefällt als der erste Teil. Es war zudem auch sehr angenehm zu Lesen, da ich die Charaktere aus dem ersten Teil schon kannte.

"Ich frage mich, ob es eine Art Vorherbestimmung gibt - einen Weg, 
der einen vorgezeichnet ist, dem man nicht entgehen kann."

Sebastian ist der Playboy schlechthin. Da er der kleine Bruder der Familie Del Campo ist und ihm demnach auch das Polo spielen in die Wiege gelegt wurde, müsste er eigentlich ein glücklicher Mann sein. Aber er langweilt sich sehr und lässt immer häufiger sein Training sausen, um sich mit Frauen zu vergnügen. Bis er sehr schicksalshaft die junge Regisseurin Katherine kennenlernt und sich plötzlich fragen muss, weshalb es ihm so wichtig ist was sie von ihm denkt...


Sebastian, der mir durch seine lockeren Sprüche auch schon im ersten Teil unglaublich sympathisch war, hat es auch hier geschafft mich auf ganzer Linie zu überzeugen. Er ist charmant, gut aussehend und steht dennoch im Schatten seines Bruders. Da er das Polotraining oft ausfallen lässt, ist er der Meinung, dass es auch etwas anderes in seinem Leben geben muss außer das Polospiel. Und genau das findet er bei der hübschen Katherine.

Katherine ist Regisseurin und hat auch schon einen Film produziert. Dennoch hat sie im Moment eine Blockade und weiß nicht, um was es in ihrem neuen Drehbuch gehen soll. Dann begegnet sie Sebastian, der ihr ganz neue Chancen aufzeigt. Sie ist eine sehr temperamentvolle und ehrgeizige Frau, die weiß was sie will und es sich auch nimmt. Endlich mal wieder kein graues Mäuschen und genau dieser Aspekt hat mir so gut an ihr gefallen.


Die Entwicklung der beiden Protagonisten hat mir sehr gut gefallen. Vorallem das erste Treffen wird mir wohl noch lange im Gedächtnis bleiben, da ich mich bei dieser Szene vor Lachen kaum noch halten konnte.

"Sie war zehn Jahre in Hollywood gewesen, hatte George Clooney kennengelernt, Denzel Washington, Brad Pitt, den verdammten Ryan Gosling, und dennoch würde sie auf die Familienbibel schwören, dass sie noch nie einen akktraktiveren Mann gesehen hatte, als den, der soeben mit diesem überdimensionalen Blumenstrauß auf ihrer Türschwelle gestanden und sie angesehen hatte, als würde er sie am liebsten am lebendigen Leibe verschlingen."



Der zweite Teil Die Wellington Saga - Verführung konnte mich mehr überzeugen. Auch wenn hier das Polospiel keine zentrale Rolle gespielt hat, ist es dennoch nicht außenvor gelassen worden. Nun freue ich mich wirklich sehr auf die Geschichte von Antonia, der unehelichen Tochter von Carlos Del Campo, welche im September erscheinen wird.

Einfach nur schön & gut für zwischendurch!

Danke an den Verlag für das Rezensionsexemplar!
















Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

[Rezension] Das Reich der sieben Höfe - Flammen und Finsternis

Autor: Sarah J. Maas Verlag:  DTV Erscheinungsdatum: 4. August 2017 Seitenanzahl: 720 ISBN: 9783423761826 "Nein, ich wollte nie wieder schwach sein.  Ich wollte nie wieder von der Gunst anderer abhängig sein.  Ich wollte nie wieder von einem Wesen wie dem Attor nach Belieben gefoltert werden, nur weil ich hilflos war und mich nicht zu wehren wusste.  Nie wieder." Auch wenn die Cover mit den Originalen meiner Meinung nach nicht mithalten können, so sind die doch sehr ansehnlich. Dieses Mal hat die Kriegerin auf dem Cover ein gelbes Kleid an und ist von Schmetterlingen umgeben, was sehr gut auch zur Geschichte passt. Auch im zweiten Teil war ich wieder von der ersten Seite an gefesselt. Ich vergöttere diese Autorin mit ihrem bildgewaltigen, mitreißenden und absolut glaubwürdigen Schreibstil. Für mich ist Sarah J. Maas DIE Fantasyautorin schlechthin. Aus den Klauen von Amarantha befreit, kehrt Feyre zurück an den Frühlingshof. ...

[Rezension] Nur noch ein einziges Mal

Autor: Colleen Hoover Verlag:  DTV Erscheinungsdatum: 10. November 2017 Seitenanzahl: 416 ISBN: 9783423740302 "So etwas wie schlechte Menschen gibt es nicht.  Wir sind alle bloß Menschen, die manchmal schlimme Dinge tun." Ich bin dem Verlag so dankbar, das sie das originale Cover übernommen haben. Die zerstörte Orchidee auf dem weißen Hintergrund passt so gut zu der Geschichte. Es ist ein wahrer Eyecatcher und nahezu perfekt.  Colleen Hoover ist der helle Wahnsinn. Sie schreibt so gut, wie keine zweite. Der Schreibstil ist sehr locker und flüssig zu lesen. Sie schreibt über Themen, an denen sich manche Autoren nicht herantrauen würden und setzt diese so gekonnt in Szene, dass man entweder aus vollem Herzen lachen kann oder eben herzzerreißend weinen muss. Die Geschichte wird von Lily erzählt, was mich noch besser in ihre Gedankenwelt hat abtauchen lassen. Grandios! Einfach grandios!!! Als sie nach Boston zieht, fühlt Lily sich zunäch...

[Rezension] Calendar Girl - Berührt

Autor: Audrey Carlan  Seitenanzahl: 416  Verlag: Ullstein  Erscheinungsdatum: 12. August 2016 ISBN: 9783548288857 Cover Schon wie sein Vorgänger ist dieses Cover ein wahrer Eye-catcher. Man kann einfach nicht daran vorbei laufen, ohne es in den Händen halten zu wollen.  Schreibstil  Ein sehr guter, flüssiger Schreibstil, der es mir sehr schwer machte das Buch aus der Hand zu legen.  Meinung  Zum Anfang war ich etwas skeptisch, da mich der erste Teil nicht angesprochen hat. Die Protagonistin war naiv und mir etwas unsympathisch. Der zweite Teil hat mich aber nun abgeholt. Mia hat sich super entwickelt. Auch wenn ich immer noch nicht den Job als Escort Girl gutheißen kann, kann ich sie dennoch nun endlich verstehen.  Sie will nur das beste für ihren Vater und ihrer Schwester und das empfinde ich als sehr lobenswert.  Aber nun möchte ich euch die einzelnen Monate näher bringen.  Monat April  Mia soll im April die Freundin von Maso...