Direkt zum Hauptbereich

[Rezension] Tagebuch der Emotionen


Autor: Alexander Kaminski
Verlag: Books On Demand
Erscheinungsdatum: 13. Mai 2018
Seitenanzahl: 308
ISBN: 9783744866538

"worte sind wie eine saat. 
wenn du etwas aussprichst, 
dann verleihst du ihm leben.
und wenn du es wieder und wieder sagst,
 dann wird es wachsen und realität werden."


Ich habe schon lange kein so schönes Cover gesehen. Das Herz, hier als menschliches Herz dargestellt ist, zeigt all die Emotionen, welche sich auch in dem Buch widerspiegeln. Ein besseres und vor allem treffendes Cover hätte man für das Buch nicht wählen können.


Anders beschreibt den Schreibstil von Alexander Kaminski wohl am besten. Er hat einfach drauf los geschrieben und ist dabei so schonungslos ehrlich wie kein zweiter. Er verschönert nichts. Er bringt es auf dem Punkt. Und er achtet nicht auf Groß- und Kleinschreibung. Auf den ersten beiden Seiten habe ich mich damit etwas schwer getan. Aber man gewöhnt sich sehr schnell daran und ich finde es wunderbar erfrischend, dass der Autor sich nicht an die Norm gehalten hat und einfach das getan hat, was er für richtig empfand.



"Der junge Hamburger Autor und Philosoph legt eine schonungslos authentische Sammlung von Gedanken, Gedichten, Erfahrungen und klugen Anregungen vor. Es geht einerseits um Konflikte, Schwierigkeiten, das Hinterfragen der Leistungsgesellschaft, auf der anderen Seite um Liebe, Offenheit und Wege aus der Krise."


Ich bin immer noch sehr gerührt. Die Intensität des Buches ist unglaublich!
Aber fangen wir ganz von vorne an. Den Autor habe ich über meinen Instagram Account entdeckt und seine Gedanken und Ansichten über bestimmte Dinge haben mir auf Anhieb gefallen. Auch auf Instagram könnt ihr Alexander Kaminski gerne folgen. Als ich dann erfahren habe, dass er ein Buch geschrieben hat, wusste ich, dass ich es mir zulegen muss. Bis dahin habe ich noch nicht einmal gewusst, um was es sich handeln wird. Ich wusste nur, dass mich Alexander mit seinen Worten berühren konnte.



Das Thema ist sehr komplex. Es handelt in erster Linie um Drepression, Borderline und Angstzuständen. Gesellschaftlich ist dieses wichtige Thema nicht anerkannt. Wird teilweise sogar von einigen belächelt und als "nicht so schlimm" abgestempelt. Aber das trifft überhaupt nicht zu.
Durch die Schilderungen von Alexander Kaminski hat er uns seine Erkrankung etwas näher gebracht und uns dadurch einen Einblick in sein innerstes gewährt. 

Zum anderen schreibt er über seine Eltern, über die Liebe, die Hoffnung und den gesellschaftlichen Leistungsdruck und dessen Folgen. Er ist so ehrlich und gerade deshalb hat mich sein Erstlingswerk so gepackt und berührt. 

"es kann schon sein, dass es dir hilft dich besser zu fühlen, wenn dich viele menschen anhimmeln. doch auch tausende likes auf instagram, machen dich nicht zu einen schöneren menschen. auch hunderte kommentare, machen dich nicht wertvoller. so wie du bist, bist du gut."



Wir müssen die Erkrankung als solches Akzeptieren und unseren gegenüber immer wieder Mut zusprechen. Jeder von uns ist etwas besonderes.
Das Buch habe ich an einen Tag weg gesuchtet. Quasi förmlich inhaliert. Ich habe geweint, förmlich geflennt. Ich habe gelitten. Ich habe Herzen in den Augen gehabt. Ich war Eifersüchtig. Ich war so vieles. Aber vor allem hat mich das Buch mitten ins Herz getroffen. Es ist das erste Mal gewesen, dass ich das Buch gelesen habe, aber es wird definitiv nicht das letzte Mal sein. Es ist ein Ratgeber für Jedermann. 

Ich bin so überwältigt von TAGEBUCH DER EMOTIONEN, dass es mir wirklich sehr schwer fällt, meine Gefühle zu diesem wahnsinnig inspirierenden Werk auszudrücken. Der Autor hat hier etwas erreicht, was schon lange niemand mehr bei mir geschafft hat. Er hat mich zum Nachdenken angeregt und mich viele Dinge hinterfragen lassen. 
Für mich persönlich ist dieser junge Autor wahnsinnig inspirierend und ich konnte wirklich viel von ihm durch seine offenen und ehrlichen Worte mitnehmen. 
Kauft euch dieses Buch und lasst euren Emotionen freien Lauf!!!


"doch eines haben wir alle gemeinsam.
 wir sind nicht perfekt und wir sind nicht allein."

Absolut wundervoll!!!!!
















Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

[Rezension] Das Reich der sieben Höfe - Flammen und Finsternis

Autor: Sarah J. Maas Verlag:  DTV Erscheinungsdatum: 4. August 2017 Seitenanzahl: 720 ISBN: 9783423761826 "Nein, ich wollte nie wieder schwach sein.  Ich wollte nie wieder von der Gunst anderer abhängig sein.  Ich wollte nie wieder von einem Wesen wie dem Attor nach Belieben gefoltert werden, nur weil ich hilflos war und mich nicht zu wehren wusste.  Nie wieder." Auch wenn die Cover mit den Originalen meiner Meinung nach nicht mithalten können, so sind die doch sehr ansehnlich. Dieses Mal hat die Kriegerin auf dem Cover ein gelbes Kleid an und ist von Schmetterlingen umgeben, was sehr gut auch zur Geschichte passt. Auch im zweiten Teil war ich wieder von der ersten Seite an gefesselt. Ich vergöttere diese Autorin mit ihrem bildgewaltigen, mitreißenden und absolut glaubwürdigen Schreibstil. Für mich ist Sarah J. Maas DIE Fantasyautorin schlechthin. Aus den Klauen von Amarantha befreit, kehrt Feyre zurück an den Frühlingshof. ...

[Rezension] Nur noch ein einziges Mal

Autor: Colleen Hoover Verlag:  DTV Erscheinungsdatum: 10. November 2017 Seitenanzahl: 416 ISBN: 9783423740302 "So etwas wie schlechte Menschen gibt es nicht.  Wir sind alle bloß Menschen, die manchmal schlimme Dinge tun." Ich bin dem Verlag so dankbar, das sie das originale Cover übernommen haben. Die zerstörte Orchidee auf dem weißen Hintergrund passt so gut zu der Geschichte. Es ist ein wahrer Eyecatcher und nahezu perfekt.  Colleen Hoover ist der helle Wahnsinn. Sie schreibt so gut, wie keine zweite. Der Schreibstil ist sehr locker und flüssig zu lesen. Sie schreibt über Themen, an denen sich manche Autoren nicht herantrauen würden und setzt diese so gekonnt in Szene, dass man entweder aus vollem Herzen lachen kann oder eben herzzerreißend weinen muss. Die Geschichte wird von Lily erzählt, was mich noch besser in ihre Gedankenwelt hat abtauchen lassen. Grandios! Einfach grandios!!! Als sie nach Boston zieht, fühlt Lily sich zunäch...

[Rezension] Calendar Girl - Berührt

Autor: Audrey Carlan  Seitenanzahl: 416  Verlag: Ullstein  Erscheinungsdatum: 12. August 2016 ISBN: 9783548288857 Cover Schon wie sein Vorgänger ist dieses Cover ein wahrer Eye-catcher. Man kann einfach nicht daran vorbei laufen, ohne es in den Händen halten zu wollen.  Schreibstil  Ein sehr guter, flüssiger Schreibstil, der es mir sehr schwer machte das Buch aus der Hand zu legen.  Meinung  Zum Anfang war ich etwas skeptisch, da mich der erste Teil nicht angesprochen hat. Die Protagonistin war naiv und mir etwas unsympathisch. Der zweite Teil hat mich aber nun abgeholt. Mia hat sich super entwickelt. Auch wenn ich immer noch nicht den Job als Escort Girl gutheißen kann, kann ich sie dennoch nun endlich verstehen.  Sie will nur das beste für ihren Vater und ihrer Schwester und das empfinde ich als sehr lobenswert.  Aber nun möchte ich euch die einzelnen Monate näher bringen.  Monat April  Mia soll im April die Freundin von Maso...