Direkt zum Hauptbereich

[Rezension] Stille Schwester


Autor: Martin Krist
Verlag: epubli
Seitenanzahl: 230
Erscheinungsdatum: 17. Juli 2018
ISBN: 9783746743653


DU BIST GLÜCKLICH? BALD BIST DU TOT!

Seit Monaten treibt ein Serienkiller sein perfides Spiel in der Hauptstadt: Auf heimtückische Weise erdrosselt er die Frauen, verwandelt ihre Leichen in groteske Kunstwerke. Es gibt keine Verbindung zwischen seinen Opfern. Er hinterlässt keine Spuren. Kommissar Henry Frei und sein Team stehen vor einem Rätsel.

Die Beziehung von Rebecca und Andreas könnte glücklicher nicht sein. Bis sie seinen Lügen auf die Schliche kommt. In ihr keimt ein furchtbarer Verdacht. Wer ist Andreas wirklich?


Seitdem ich Drecksspiel von Martin Krist gelesen habe, bin ich sehr fasziniert von diesen unglaublich flotten, intensiven Schreibstil. Krist schafft es immer wieder aufs Neue, dass ich keines seiner Bücher aus der Hand legen möchte.
So war es auch bei Stille Schwester. Das Buch habe ich in der Nachtschicht gelesen, in der es meistens sowieso schon gruselig ist. Nun, ich werde seine Bücher wohl nicht mehr in meiner Nachtschicht lesen ;)
Aber kommen wir erst einmal zum Inhalt.

Henry Frei und seine Kollegin Albers ermitteln an einer Brandstiftung mit Todesfolge, da in Berlin ein türkisches Geschäft brennt. Aber der Kriminalhauptkommissar muss leider die Finger von dem Fall lassen, da er mit seiner Vergangenheit konfrontiert wird. 
Ein Serienkiller versetzt Berlin in Angst und Schrecken. Es gab bereits drei Opfer, doch die Ermittler tappen jedes weitere Mal im dunkeln. Auf den ersten Blick haben keine Opfer Verbindung zueinander. Doch mit jedem Opfer taucht ein weiterer Hinweis auf.
Schaffen die Ermittler es das nächste Opfer zu retten?
Während die Ermittler sich diese Frage stellen, möchte Rebecca ihren Freund Andreas einen Heiratsantrag machen. Doch bald hat Rebecca das Gefühl, dass sie niemanden mehr vertrauen kann. Vor allem nicht Andreas...



Stille Schwester ist die Fortsetzung von Böses Kind, welches mit einen ganz furchtbaren Cliffhanger endete. Umso glücklicher war ich, dass ich den zweiten Teil zeitnah lesen konnte. Henry Frei und Louisa Albers ermitteln wieder zusammen und schon im ersten Teil fand ich beide fantastisch.
Die Fortsetzung setzt nicht unbedingt an dem ersten Teil an, aber im weiteren Verlauf des Buches wird sie wieder aufgenommen.
Daher empfehle ich jeden zuerst Böses Kind zu lesen. Es wird euch in keinster Weise enttäuschen. 

Wie so häufig in den Romanen von Martin Krist wird man als Leser sofort in die Geschichte geworfen. Man ist sofort im Geschehen drin und durch das rasante Tempo wird es auch nie langweilig. Und dennoch verliert man nie den Überblick über das Geschehen. Das schaffen wirklich nur briliante Autoren. 
Charakteristisch für Krist ist, dass er viele Handlungsstränge beginnt und sie nach und nach zusammen fließen lässt. 

Man fühlt bei jeden mit. Bei Rebecca, die erstickende Angst und die Wut. Ich musste teilweise wirklich das Buch zur Seite legen, weil ich selbst erst einmal zu Atem kommen musste.
Und Henry Frei. Er ist so authentisch und mir so sympathisch. 
Es gab noch weitere Personen, die ich sehr gut ausgearbeitet und brilliant in Szene gesetzt worden sind. Auf diese möchte ich aber nur ungern eingehen, da ich ansonsten in Versuchung kommen würde zu spoilern.

Wer Thriller mag, wird an Stille Schwester nicht vorbei kommen. 
Rasant.
Hart.
Tiefgründig.
Spannend.
Eben ein echter Krist!!!



Vielen Dank an den Autor für das Exemplar!!!















Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

[Rezension] Das Reich der sieben Höfe - Flammen und Finsternis

Autor: Sarah J. Maas Verlag:  DTV Erscheinungsdatum: 4. August 2017 Seitenanzahl: 720 ISBN: 9783423761826 "Nein, ich wollte nie wieder schwach sein.  Ich wollte nie wieder von der Gunst anderer abhängig sein.  Ich wollte nie wieder von einem Wesen wie dem Attor nach Belieben gefoltert werden, nur weil ich hilflos war und mich nicht zu wehren wusste.  Nie wieder." Auch wenn die Cover mit den Originalen meiner Meinung nach nicht mithalten können, so sind die doch sehr ansehnlich. Dieses Mal hat die Kriegerin auf dem Cover ein gelbes Kleid an und ist von Schmetterlingen umgeben, was sehr gut auch zur Geschichte passt. Auch im zweiten Teil war ich wieder von der ersten Seite an gefesselt. Ich vergöttere diese Autorin mit ihrem bildgewaltigen, mitreißenden und absolut glaubwürdigen Schreibstil. Für mich ist Sarah J. Maas DIE Fantasyautorin schlechthin. Aus den Klauen von Amarantha befreit, kehrt Feyre zurück an den Frühlingshof. ...

[Rezension] Nur noch ein einziges Mal

Autor: Colleen Hoover Verlag:  DTV Erscheinungsdatum: 10. November 2017 Seitenanzahl: 416 ISBN: 9783423740302 "So etwas wie schlechte Menschen gibt es nicht.  Wir sind alle bloß Menschen, die manchmal schlimme Dinge tun." Ich bin dem Verlag so dankbar, das sie das originale Cover übernommen haben. Die zerstörte Orchidee auf dem weißen Hintergrund passt so gut zu der Geschichte. Es ist ein wahrer Eyecatcher und nahezu perfekt.  Colleen Hoover ist der helle Wahnsinn. Sie schreibt so gut, wie keine zweite. Der Schreibstil ist sehr locker und flüssig zu lesen. Sie schreibt über Themen, an denen sich manche Autoren nicht herantrauen würden und setzt diese so gekonnt in Szene, dass man entweder aus vollem Herzen lachen kann oder eben herzzerreißend weinen muss. Die Geschichte wird von Lily erzählt, was mich noch besser in ihre Gedankenwelt hat abtauchen lassen. Grandios! Einfach grandios!!! Als sie nach Boston zieht, fühlt Lily sich zunäch...

[Rezension] Calendar Girl - Berührt

Autor: Audrey Carlan  Seitenanzahl: 416  Verlag: Ullstein  Erscheinungsdatum: 12. August 2016 ISBN: 9783548288857 Cover Schon wie sein Vorgänger ist dieses Cover ein wahrer Eye-catcher. Man kann einfach nicht daran vorbei laufen, ohne es in den Händen halten zu wollen.  Schreibstil  Ein sehr guter, flüssiger Schreibstil, der es mir sehr schwer machte das Buch aus der Hand zu legen.  Meinung  Zum Anfang war ich etwas skeptisch, da mich der erste Teil nicht angesprochen hat. Die Protagonistin war naiv und mir etwas unsympathisch. Der zweite Teil hat mich aber nun abgeholt. Mia hat sich super entwickelt. Auch wenn ich immer noch nicht den Job als Escort Girl gutheißen kann, kann ich sie dennoch nun endlich verstehen.  Sie will nur das beste für ihren Vater und ihrer Schwester und das empfinde ich als sehr lobenswert.  Aber nun möchte ich euch die einzelnen Monate näher bringen.  Monat April  Mia soll im April die Freundin von Maso...